antik

antik

* * *

an|tik [an'ti:k] <Adj.>:
1. die Antike betreffend, aus ihr stammend:
das antike Rom; ein berühmtes antikes Bauwerk.
Syn.: alt, klassisch.
2. im Stil vergangener Epochen hergestellt, sie nachahmend:
ein antiker Leuchter; antik (mit Möbeln einer früheren Stilperiode) eingerichtet sein.
Syn.: alt.
 
• antik/antiquarisch/antiquiert
Antik wird in zwei Bedeutungen gebraucht:
a) das klassische griechisch-römische Altertum (die Antike) betreffend und zu seiner Kultur gehörend:
– antike Statuen
– antike Mythologie, Philosophie
b) (in Bezug auf Möbel) aus einer vergangenen Epoche stammend bzw. in deren Stil gemacht:
– Die Wohnung ist voll von antiken Möbeln, die wohl mindestens hundert Jahre alt sind.
– Sie hatte sich antik eingerichtet.
Antiquarisch wird meist in Bezug auf ältere (unter Umständen schon gebrauchte) Bücher verwendet, die nicht mehr im normalen Buchhandel, sondern nur noch im Antiquariat gekauft werden können:
– Das Museum hat eine antiquarische Bibel aus dem 16. Jahrhundert erworben.
– Ich habe diesen Duden von 1907 antiquarisch gekauft.
Antiquiert wird genannt, was nicht mehr unserer heutigen Anschauung enspricht und deshalb als nicht mehr zeitgemäß, altmodisch, veraltet empfunden wird:
– Dieser Film wirkt hoffnungslos antiquiert.
– Der Fortschrittsglaube der 1960er- und 1970er-Jahre wirkt heute antiquiert.

* * *

an|tik 〈Adj.〉
1. die Antike betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend
2. alt, altertümlich
● \antike Möbel [<frz. antique „altertümlich“ <lat. antiquus „alt“]

* * *

an|tik <Adj.> [frz. antique < lat. antiquus = alt]:
1. das klassische Altertum, die Antike betreffend; aus dem klassischen Altertum stammend:
ein -es Bauwerk;
die -e Kultur.
2. aus einer vergangenen Epoche stammend bzw. in deren Stil gemacht (von Sachen, bes. von Einrichtungsgegenständen):
-er Schmuck;
a. eingerichtet sein.

* * *

antik
 
[französisch antique, von lateinisch antiquus »alt«],
 
 1) die Antike, das klassische Altertum betreffend.
 
 2) alt, altertümlich, in alter Art hergestellt; in bestimmten Zusammenhängen (z. B. antiker Teppich) zeitlich fest umrissene Angabe.
 
 
ist der Maßstab, der entscheidet, ob ein Objekt als antik zu betrachten ist und die wertbildenden Faktoren einer Antiquität besitzt, der Verkehrsanschauung zu entnehmen. Im Zweifel bleibt der Rückgriff auf ein Gutachten eines Sachverständigen (Expertise). Erweist sich ein vorbehaltlos als »antik« oder »aus der Zeit stammendes« veräußertes Objekt als minderwertig, ist der Erwerber auf die allgemeinen Regeln des Schadensersatzes beschränkt (Minderung, Wandlung). Im Umsatzsteuerrecht sind Antiquitäten mit 14 %, Kunstgegenstände und Sammlungsstücke mit 7 % zu versteuern. Nach anerkannter grober Regel gilt: Antiquität ist alles, was mehr als 100 Jahre alt, aber kein Kunstgegenstand und Sammlungsstück ist und seinen Wert vornehmlich aus seinem Alter und der dadurch bedingten Seltenheit schöpft.

* * *

an|tik <Adj.> [frz. antique < lat. antiquus = alt]: 1. das klassische Altertum, die Antike betreffend; aus dem klassischen Altertum stammend: ein -es Bauwerk; das -e Rom; die -e Kultur, Mythologie; im -en Griechenland standen Athen und Sparta ... einander gegenüber (Fraenkel, Staat 194). 2. in altertümlichem Stil hergestellt; vergangene Stilepochen (jedoch nicht die Antike) nachahmend: ein -er Leuchter; -er Schmuck; ich brauche eine möglichst alte Flinte ... eine -e Knallbüchse (Kant, Impressum 96); Um als a. zu gelten, braucht ein Möbel nicht sonderlich alt zu sein (Salzburger Nachr. 30. 3. 84, I); a. eingerichtet sein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antīk — Antīk, er, este, adj. et adv. aus dem Französ. antique. 1) † Alt, nicht neu; in welcher Bedeutung es völlig überflüssig ist. 2) † Veraltet, altväterisch; gleichfalls ohne Noth. 3) Noch aus den schönen Zeiten der Griechen und Römer her. Dieser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • antik — Adj std. stil. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. antique, dieses aus l. antīquus vorig, alt , einer Nebenform von l. antīcus der vordere , abgeleitet von l. ante vor . Die Bedeutungsentwicklung von alt zu altertümlich, das Altertum… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Antīk — (v. lat.), d.i. alt, u. da man unter den Alten vorzugsweise die Griechen u. Römer zu verstehen pflegt (s. Alterthum), so ist A. im Allgemeinen alles durch Wissenschaft u. Kunst, bes. durch die bildende Kunst, von dem klassischen Alterthum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Antīk — (v. lat. antiquus, alt, altertümlich) bezeichnet die klassischen Völker des Altertums, Griechen und Römer, sowie die Produkte ihrer staatlichen und kulturhistorischen Entwickelung. Die ganze römische und griechische Welt faßt man unter dem Namen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antik — Antik, im weiteren Sinne s.v.w. alt, im engeren Sinne die Kunstprodukte der Griechen und Römer. Unter Antike versteht man zunächst griechische oder römische Statuen, des weiteren auch alle Werke der klassischen Kunstperiode …   Lexikon der gesamten Technik

  • Antik — Antīk (lat.), alt, altertümlich, aus dem Altertum, vorzugsweise das Altgriechische und Altrömische. Antiken, Werke der plastischen Kunst aus dem griech. oder röm. Altertum; Antikenkabinett, Sammlung solcher Werke …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Antik — Antik, griech. od. röm., im Gegensatz zu mittelalterlich und modern, besonders auf die Kunst bezogen. Antiken sind Werke der plastischen Kunst aus dem griech. oder röm. Alterthum …   Herders Conversations-Lexikon

  • antik — àntik prid. DEFINICIJA reg., v. antikni ETIMOLOGIJA vidi antika …   Hrvatski jezični portal

  • antik — »altertümlich«: Das im 17. Jh. aus gleichbed. frz. antique entlehnte Adjektiv geht zurück auf lat. antiquus »vorig; alt«, eine Nebenform von lat. anticus »der vordere«, die ihrerseits von lat. ante »vor« (urverwandt mit dt. 1↑ ant..., ↑ Ant...)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • antik — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • alt Bsp.: • Er interessiert sich für die Geschichte des alten Rom …   Deutsch Wörterbuch

  • antik — Adj. (Mittelstufe) die Antike betreffend Beispiel: Er interessiert sich für die antike Kultur …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”